So prognostizieren Sie die Mitarbeiterfluktuation: ein umfassender Leitfaden

Die Gewinnung und Bindung von Top-Talenten ist zeitaufwändig, teuer und von Natur aus schwierig — insbesondere angesichts der Tatsache, dass viele Branchen mit kritischen Qualifikationslücken und Arbeitskräftemangel konfrontiert sind. Diese Personalengpässe haben zu einer sinkenden Beschäftigungsdauer geführt. Einer Studie zufolge ist sie in den letzten zehn Jahren um fast 11% gesunken. *
Diese Talentkrise setzt HR-Teams unter Druck. In einer kürzlich durchgeführten SHRM-Studie gaben 58% der befragten Personalfachleute an, dass ein Mangel an qualifizierten Kandidaten ihre größte Einstellungshürde sei. Darüber hinaus gaben 78% der Teilnehmer an, dass die Bindung von Leistungsträgern im Jahr 2024 ein zentrales Anliegen war. **
Angesichts dieser Herausforderungen müssen Personalleiter von heute verstehen, warum Mitarbeiter das Unternehmen verlassen und wie dies proaktiv verhindert werden kann. Zu lernen, wie die Mitarbeiterfluktuation vorhergesagt werden kann, ist entscheidend, um potenzielle Probleme zu erkennen, Strategien zur Mitarbeiterbindung zu entwickeln und wertvollen Teammitgliedern zu helfen, engagiert und engagiert zu bleiben.
🙌 Mitarbeiterfluktuation vorhersagen und verhindern
Das Analysetool von Leapsome zur Umsatzprognose hilft Ihnen dabei, die Ursachen für Kundenabwanderung zu identifizieren — und sie zu reduzieren.
👉 Machen Sie eine Produkttour
*Baum der Kreditvergabe, 2023
**GARNELEN, 2024
Was sind die Ursachen der Mitarbeiterfluktuation im Jahr 2025?
Die Mitarbeiterfluktuation misst, wie viele Teammitglieder Ihr Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens verlassen. Sie können diese Daten in freiwillige Fluktuation (Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen) und unfreiwillige Fluktuation (Mitarbeiter, die entlassen werden) unterteilen.
Während eine gewisse Fluktuation unvermeidlich ist, wollen HR-Teams sie gering halten, um das institutionelle Wissen zu behalten. Reduzieren Sie die Einstellungs- und Schulungskosten, und pflegen Sie kohärente, leistungsstarke Teams.
Laut unserer Bericht über die Belegschaftstrends 2024, zu den häufigsten Umsatzgründen gehören:
- Schwere Arbeitsbelastung
- Schlecht Work-Life-Balance
- Fehlende Karrieremöglichkeiten
- Ungenügende Bezahlung
Letztlich jeder Faktor, der sich negativ auf jemanden auswirkt Zufriedenheit mit der Arbeit oder das Ausmaß des Engagements kann das Fluktuationsrisiko erhöhen.
💭 „In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit könnten Unternehmen versucht sein, ihre Investitionen in menschenorientierte Programme wie Qualifizierungstraining, Coaching und Anerkennung zu reduzieren. Dieser kurzsichtige Ansatz birgt jedoch die Gefahr, dass das Engagement sinkt und die Fluktuation steigt.
Ihr Unternehmen in schwierigen Zeiten zu schützen bedeutet auch Bindung von Leistungsträgern und Mitarbeiter mit hohem Potenzial. Diese Programme sind unerlässlich, um die Talente zu erhalten, die für einen langfristigen Erfolg erforderlich sind.
Personalleiter sollten einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und die Personalprogramme an den umfassenderen Unternehmenszielen ausrichten und gleichzeitig auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen. Die Priorisierung von Initiativen, die Stabilität, Karrierewachstum und eine überschaubare Arbeitsbelastung fördern, trägt dazu bei, das Engagement der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten und den allgemeinen Geschäftserfolg voranzutreiben.“
Glück Dookchitra, Vizepräsident für People & Culture bei Leapsome
5 Möglichkeiten, die Mitarbeiterfluktuation in Ihrem Unternehmen vorherzusagen
Alle Unternehmen sind mit einer gewissen Abwanderung konfrontiert, aber diese Strategien können Ihnen helfen, potenzielle Fluktuationsrisiken zu identifizieren und letztendlich zu reduzieren.

1. Verwenden Sie Technologien zur Umsatzprognose und -analyse

Tools für prädiktive Analysen können zukünftige Fluktuationsraten vorhersagen und Ihnen helfen, Muster zu erkennen und Probleme zu lösen, bevor sie eskalieren.
Die Funktion zur Umsatzprognose und -analyse von Leapsome nutzt beispielsweise die Leistungsfähigkeit von Personen-Analytik um HR-Teams in die Lage zu versetzen, große Datensätze schnell zu sichten und die größten Bindungsgewinne und Fluktuationsrisiken zu identifizieren.
Wie oben abgebildet, können Personalfachkräfte die Gesamtfluktuationsrate ihres Unternehmens einsehen, den Prozentsatz der Mitarbeiter ermitteln, bei denen das Risiko einer Abwanderung besteht, und die erwarteten Fluktuationsraten verschiedener Abteilungen und Teams mit dem Unternehmensdurchschnitt vergleichen.
Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, schnell zu handeln, um Ihre besten Mitarbeiter zu binden und eine positive Einstellung aufrechtzuerhalten. Erfahrung der Mitarbeiter für jeden.
💡 Der einfachste Weg, den Umsatz zu schätzen, ist die Nutzung einer HR-Plattform wie Leapsome, aber Sie können dies auch manuell tun. Unser umfassender Leitfaden zu Berechnung der Mitarbeiterfluktuation werde dir beibringen wie!
2. Senden Sie regelmäßig Umfragen zum Engagement (und ergreifen Sie Maßnahmen auf Grundlage der Ergebnisse!)

Analysetools können quantitative Daten zwar auf leicht verständliche Weise bewerten und visualisieren, aber es ist wichtig, ergänzende qualitative Informationen zu sammeln, um mehr Kontext und Nuancen zu erhalten. Anonyme Mitarbeiterbefragungen ermöglichen es Ihnen, die Gefühle der Teammitglieder in Bezug auf komplexe Themen wie PTO, Arbeitszufriedenheit und Beziehungen zu Managern zu untersuchen.
Überlegen Sie sich Fragen wie:
- Wie würden Sie Ihre Work-Life-Balance auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten?
- Welche Faktoren wirken sich negativ auf Ihre Work-Life-Balance aus?
- Haben Sie die Schulung, die Ressourcen und die Unterstützung, die Sie benötigen, um herausragende Leistungen zu erbringen?
- Wie stehen Sie auf einer Skala von 1 bis 10 zu unseren Freizeitregelungen?
- Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Vergütungspaket wettbewerbsfähig ist?
- Welche zusätzlichen Vorteile würden Sie schätzen?
Das Versenden regelmäßiger Umfragen ist eine hervorragende Möglichkeit, das allgemeine Engagement der Mitarbeiter zu überwachen. Stellen Sie insbesondere sicher, dass Sie Feedback von Teammitgliedern einholen, die kürzlich folgende Prozesse durchlaufen haben Onboarding, Schulung von Führungskräften, ein Plan zur Leistungsverbesserung, oder ein Interview für einen interne Werbung.
Leapsomes Umfragen Vereinfachen Sie das Sammeln, Interpretieren und Reagieren auf Mitarbeiterfeedback. Die KI-gestützten Analysen helfen Ihnen dabei, Themen schnell zu identifizieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Indem Sie direktes Mitarbeiterfeedback mit prädiktiven Analysen kombinieren, verstehen Sie besser, was Abwanderung verursacht — und wie Sie sie verhindern können.
💡 Mitarbeiterbefragungen sind eine leistungsstarke Methode, um das Engagement der Mitarbeiter im Laufe der Zeit zu verfolgen und zu verbessern.
Weitere Anleitungen finden Sie in unserem Leitfaden für Messung des Engagements und unsere ROI-Rechner für Mitarbeiterförderung.
3. Ermutigen Sie zu regelmäßigen Check-ins

Beziehungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern sind oft die beste Verteidigung gegen Fluktuation. Regelmäßige Check-ins helfen Managern dabei, Frühwarnzeichen — wie Burnout oder sinkende Produktivität — zu erkennen, bevor sie zu Kündigungen führen. Unser Workforce Trends Report 2024 hat Folgendes ergeben jeder dritte Arbeitnehmer will seinen Job kündigen, daher ist ein schnelles Eingreifen von entscheidender Bedeutung.
Manager sind heute jedoch mit einer höheren Arbeitsbelastung und mehr direkt unterstellten Mitarbeitern als je zuvor konfrontiert, was es schwierig macht, jeder Person die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie benötigt. Tools wie Leapsome-Treffen Rationalisieren Sie den Prozess: Manager können wiederkehrende Check-ins automatisieren, auf gebrauchsfertige Vorlagen zugreifen, zielgerichtete Tagesordnungen erstellen und umsetzbare Folgemaßnahmen zuweisen. Dies schafft die Voraussetzungen für aussagekräftigere Gespräche, die Vertrauen und Engagement aufbauen.
Um die Fähigkeiten von Managern zu verbessern, können Unternehmen diese Bemühungen durch gezielte Schulungen ergänzen Sprungiges Lernen. Personalleiter können Manager proaktiv in die Lage versetzen, Fluktuationsrisiken zu reduzieren, indem sie Hilfestellungen zur Erkennung der ersten Anzeichen von Rückzug oder Burnout geben und bewährte Methoden zur Unterstützung der Teammitglieder anbieten.
🙏 Top-Talente langfristig binden
Das Fluktuationsprognose- und Analysetool von Leapsome hilft HR-Teams dabei, Fluktuationsdaten im Unternehmen zu verfolgen, Risiken zu identifizieren und die Fluktuation zu verringern.
👉 Machen Sie eine 5-minütige Produkttour
4. Führen Sie Ausreisebesprechungen durch, um die Gründe für die Ausreise zu verstehen
Es gibt zwar nichts, was Sie tun können, um jemanden zu ermutigen, zu bleiben, sobald er sich entschieden hat, zu gehen, aber Sie können seine Kündigung nutzen, um Faktoren zu identifizieren, die dazu führen können, dass auch andere Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.
Abschlussgespräche sind entscheidend, um zu verstehen, was zum Umsatz Ihres Unternehmens beiträgt. Zwar wird nicht jeder vollständig transparent sein, aber wenn Sie direkte Fragen stellen, erhöhen Sie Ihre Chancen auf ehrliches Feedback. Wann Durchführung eines Mitarbeiteraustrittsgesprächs, erwäge zu fragen:
- Welche Faktoren haben zu Ihrer Entscheidung geführt, zu gehen?
- Was hat Sie dazu bewogen, woanders eine neue Rolle zu suchen?
- Wie würden Sie Ihre Erfahrung mit unserem Unternehmen auf einer Skala von 1 bis 5 bewerten? Wie könnten wir diese Bewertung verbessern?
- Haben Sie das Gefühl, dass Sie genug Training und Unterstützung hatten, um in Ihrer Position hervorragende Leistungen zu erbringen?
- Fühlten Sie sich von Ihrem Manager und Team anerkannt und geschätzt?
Diese Informationen können Trends aufzeigen und Sie zu Strategien führen, mit denen aktuelle Mitarbeiter engagiert und zufrieden bleiben.
5. Fördern Sie eine Kultur des kontinuierlichen Feedbacks
Um die Fluktuation Ihrer Mitarbeiter effektiv vorhersagen zu können, benötigen Sie einen stetigen Fluss an ehrlichen Beiträgen Ihrer Belegschaft. Selbst die anspruchsvollsten Analysen hängen von der Qualität Ihrer Daten ab. Wenn Mitarbeiter sich nicht wohl dabei fühlen, Bedenken zu äußern, tauchen Probleme möglicherweise erst auf, wenn es zu spät ist, um sie am Verlassen des Unternehmens zu hindern.
Engagement-Umfragen und regelmäßige Check-ins sind zwar gute Ausgangspunkte, aber ein authentisches Kultur des kontinuierlichen Feedbacks geht über geplante Gespräche hinaus. Es bedeutet, ein Umfeld zu schaffen, in dem das Teilen und Einholen von Feedback Teil der täglichen Arbeit ist. Dies erfordert eine starke Grundlage von psychologische Sicherheit, wo die Mitarbeiter darauf vertrauen, dass ihre Offenheit auf Verständnis und nicht auf Vergeltung stößt.
Hier sind einige Möglichkeiten, dieses Umfeld zu fördern:
- Fördern Sie sichtbare Anerkennung — Richten Sie eine ein Lobpreismauer oder widme einen Slack-Kanal, damit die Teammitglieder ganz einfach die Beiträge der anderen feiern können.
- Mit gutem Beispiel vorangehen — Manager und Führungskräfte sollten eine offene Kommunikation vorleben und aktiv Feedback (sowohl positives als auch konstruktives) in öffentlichen Foren einholen und geben.
- Unterstützen Sie Ehrlichkeit und Empathie — Etablieren Werte des Unternehmens die Ehrlichkeit, effektive Kommunikation und Empathie fördern. Integrieren Sie diese Prinzipien in Onboarding, Leistungsbeurteilungen und Teamrituale, um zu zeigen, dass ein offener Dialog nicht nur erlaubt, sondern auch erwartet und geschätzt wird.
Durch die Normalisierung des kontinuierlichen Feedbacks und die Förderung der psychologischen Sicherheit erhält Ihr Unternehmen frühzeitig Einblicke in neu auftretende Probleme. Dieser stetige Strom an ehrlichem Feedback erleichtert es, potenziellen Fluktuationsrisiken zu begegnen und das Engagement und die Kundenbindung proaktiv zu stärken.
Mitarbeiterfluktuation mit Leapsome verstehen und minimieren
Ein hoher Umsatz ist kostspielig. Abgesehen von Produktivitätseinbußen und Talentlücken treibt dies die Ausgaben für Einstellungen, Onboarding und Schulung in die Höhe. Die Vorhersage der Fluktuation kann Ihnen helfen, Schwachstellen zu lokalisieren und Lösungen zu implementieren, die zu einer langfristigen Bindung führen.
Die umfassende Toolsuite von Leapsome — von Umfragen zu Lernen — unterstützt eine gesündere Mitarbeitererfahrung und kann dazu beitragen, die Mitarbeiterbindung zu verbessern. Insbesondere unsere Funktion zur Umsatzprognose und -analyse nutzt historische Daten und Echtzeitdaten, um zu ermitteln, wo und wann Sie eine höhere Abwanderung verzeichnen könnten.. Mit diesen Erkenntnissen können HR-Teams und Manager Probleme proaktiv angehen, was zu glücklicheren und engagierteren Mitarbeitern führt.
🛑 Stoppen Sie die Mitarbeiterfluktuation
Das Tool zur Prognose und Analyse von Fluktuationen von Leapsome kann Ihnen dabei helfen, die Hauptursachen für Abwanderung zu identifizieren und zu bekämpfen, bevor Sie Top-Talente verlieren.
👉 Eine Demo buchen
Häufig gestellte Fragen zur Prognose der Mitarbeiterfluktuation
Was kostet die Mitarbeiterfluktuation?
Das durchschnittliche Umsatzkosten beträgt das 1,5-2-fache des Jahresgehalts des Mitarbeiters. Eine hohe Fluktuation aufgrund freiwilliger Fluktuation kann für Unternehmen kostspielig sein, insbesondere für Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, die Rekrutierungs-, Einstellungs- und Schulungskosten zu bewältigen.
Wie hoch ist die durchschnittliche Fluktuationsrate der Mitarbeiter?
Das durchschnittliche Fluktuationsrate der Mitarbeiter variiert je nach Branche erheblich, wird jedoch häufig mit etwa 3,5% angegeben, obwohl andere Daten diese Zahl näher an rund 10%. In bestimmten Sektoren wie Technologie, Einzelhandel und Gastgewerbe sind die Durchschnittswerte sogar noch höher (etwa 11-13%).
Sie können People Analytics verwenden, um berechnen Sie Ihre Mitarbeiterfluktuation und den Schlüssel besser verstehen Aufbewahrungsmetriken.
Sind Sie bereit, Ihre Strategie zur Mitarbeiterförderung zu verbessern?
your People operations?
Informieren Sie sich über unsere Leistungsbeurteilungen, Ziele und OKRs, Engagement-Umfragen, Onboarding und mehr.
.webp)
.webp)



