Preloader gif in blue with white border, transparent background.
Loading...

Vorlage für einen Komplettplan für Mitarbeiterschulungen

Leapsome Team
Vorlage für einen Komplettplan für Mitarbeiterschulungen
Bauen Sie mit Leapsome ein leistungsstarkes und widerstandsfähiges Unternehmen auf
Fordern Sie eine Demo an

Im Jahr 2023 gaben kleine Unternehmen 1.100 US-Dollar pro Mitarbeiter für Schulungen aus. (1) 78% der CEOs sind jedoch der Meinung, dass der Fachkräftemangel ein Krisenniveau erreicht. (2)

Personalmanager haben die Aufgabe, die Schulungsprogramme der Mitarbeiter sowohl an den Geschäfts- als auch an den Karrierezielen auszurichten. Sie müssen auch den Aufbau skalierbarer Schulungsprozesse mit der Bereitstellung personalisierter Mitarbeiterschulungen in Einklang bringen. Die Anfrage ist widersprüchlich und erfordert einen starken und strukturierten Ansatz.

Die Verwendung einer Vorlage für einen Mitarbeiterschulungsplan gewährleistet eine gründliche Schulung, spart Zeit, sorgt für Konsistenz und passt sich mühelos an die verschiedenen Rollen in Ihrem Team an.

In diesem Leitfaden stellen wir die Kernelemente für die Erstellung anpassungsfähiger Trainingspläne vor.

  1. Statista, 2023
  2. Gartner, 2023
✅ Holen Sie sich vorgefertigte Vorlagen für Mitarbeiterschulungspläne

Willst du nicht dein eigenes bauen? Nutze unsere vorgefertigte Vorlage, um dir einen Vorsprung bei deinen Trainingsbemühungen zu verschaffen.

👉 Laden Sie die Vorlage herunter

Kernkomponenten der Vorlage für einen Mitarbeiterschulungsplan

Mithilfe eines strukturierten Frameworks wie dem ADDIE-Modell können Sie Ihre Trainingspläne an den Zielen Ihres Unternehmens ausrichten, was zu echten, messbaren Erfolgen für Ihr Team führt.

ADDIE umfasst Analyse, Design, Entwicklung, Implementierung und Bewertung.

Viele Frameworks können bei der Gestaltung einer Vorlage für Mitarbeiterschulungen nützlich sein. Dazu gehören die Sukzessives Approximationsmodell (SAM)), das Modell für Unterrichtsdesign von Dick und Carey, und die Kemp Designmodell.

Im Folgenden führen wir Sie durch die einzelnen Schritte beim Aufbau Ihres Trainingsprogramms.

Analysieren und setzen Sie Ziele für Ihren Mitarbeiterschulungsplan

Führen Sie zunächst eine Bewertung des Schulungsbedarfs durch. Tools wie Leapsome Lernen kann Ihnen helfen zu verstehen, was Ihre Mitarbeiter benötigen, und stellt sicher, dass Ihre Lernziele datengesteuert und auf Ihr Team zugeschnitten sind.

Als Nächstes legst du deine Trainingsziele fest. Ob das ein ist 30/60/90-tägiges Onboarding-Trainingsprogramm, oder sogar etwas Spezifisches wie die Schulung des Vertriebsteams in der neuesten Vertriebsmethodik, um wettbewerbsfähig zu bleiben — Sie sollten eine klare Vorstellung davon haben, wie „danach“ aussieht.

Sobald diese Ziele festgelegt sind, arbeiten Sie rückwärts, um den Rest des Mitarbeiterschulungsplans zu entwerfen.

Idealerweise dein Trainingsplan Ziele sollten SMART sein (Spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, zeitbasiert).

Schreiben Sie Ihre SMART-Zielerklärung auf und geben Sie unbedingt den Grund an, warum dieses Ziel zum Geschäft beiträgt. Hier sind ein paar Beispiele, die dich inspirieren sollen.

  • Schulung im Kundenservice Steigern Sie die Kundenzufriedenheit innerhalb von sechs Monaten um 20%, indem Sie Ihre Mitarbeiter in fortschrittlichen Konfliktlösungs- und Kundenbindungsstrategien schulen und so die Markentreue und Folgegeschäfte verbessern.

  • Softwarekompetenz Erzielen Sie innerhalb von drei Monaten durch umfassende praktische Schulungen und wöchentliche Fortschrittsanalysen im gesamten Team eine Kompetenz von 90% in unserer neuen CRM-Software, um das Datenmanagement und die Kundeninteraktionen zu verbessern.

Sobald Sie die bestehenden Lücken verstanden und Ihre Ziele festgelegt haben, können Sie mit der Gestaltung Ihres strukturierten Trainingsprogramms beginnen.

Entwerfen Sie die inhaltliche Gliederung des Schulungsprogramms

In der Entwurfsphase spezifizieren Sie die Lernergebnisse, strukturieren den Inhalt, entwerfen Assessments und wählen die Bereitstellungsmethoden für Ihren Schulungslehrplan aus.

Entscheiden Sie an dieser Stelle, ob Sie einen maßgeschneiderten Schulungsplan für den einzelnen Mitarbeiter oder einen allgemeineren Plan erstellen. Denken Sie daran, 91% der Mitarbeiter möchten, dass ihr Training personalisiert und relevant ist.

Tools wie Sprungend Lernen kann dazu beitragen, diesen Prozess anzupassen und zu rationalisieren, um ihn skalierbarer zu machen.

„Was die Entwicklung angeht, ist mein bevorzugter Prozess der „Bissen, Snack, Mahlzeit“ -Ansatz. Ich beginne mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, gefolgt von einer detaillierteren Erklärung und schließlich einer gründlichen Untersuchung. Die Unterstützung bei der Verdauung komplexer Konzepte auf diese Weise hat das Engagement der Auszubildenden und den Wissenserhalt erheblich verbessert.“

— Anna Williams, Personalleiterin von Digitale Seide
Example of a learning path for an employee training plan template
Leapsomes Feedback Lernpfad des Kurses

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel dafür, wie Sie Ihren Mitarbeiterschulungsplan skizzieren könnten.

  1. Gliederung des Kurses
    • Modul 1 — [Modultitel] etwas Text
      • Lektion 1 — [Titel der Lektion] etwas Text
        • Lernergebnis — [Beschreiben Sie, was der Lernende nach dieser Lektion tun oder verstehen kann]
        • Unterrichtsmethode — [z. B. Vorlesung, Interaktiv, eLearning]
        • Dauer — [z. B. 30 Minuten]
        • Benötigte Materialien — [Ressourcen wie Folien, Tools, Lesematerial auflisten]
      • Fahren Sie bei Bedarf für weitere Lektionen innerhalb des Moduls fort.
    • Modul 2 — [Modultitel] etwas Text
      • Aus Gründen der Konsistenz das Format aus Modul 1 wiederholen
  2. Bewertungsstrategie
    • Art der Bewertung — [z. B. Quiz, praktische Prüfung, Peer-Review]
    • Zweck — [Erklären Sie, wie mit dieser Bewertung die Lernergebnisse gemessen werden]
    • Häufigkeit — [Geben Sie an, wann die Prüfungen stattfinden, z. B. am Ende jedes Moduls]
  3. Medien und Materialien
    • Mediennutzung — [Geben Sie die zu verwendenden Medientypen an, z. B. Videos, interaktive Simulationen]
    • Erforderliche Lektüre — [Liste alle Lehrbücher, Artikel oder Dokumente auf, die die Teilnehmer lesen müssen]
    • Zusätzliche Materialien — [Fügen Sie zusätzliche Ressourcen hinzu, wie Gastvorträge oder externe Workshops]
  4. Interaktions- und Engagementstrategien
    • Diskussionsformate — [Beschreiben Sie, wie Diskussionen erleichtert werden, z. B. Foren, Live-Chats]
    • Gruppenaktivitäten — [Skizzieren Sie alle kollaborativen Aufgaben oder Projekte]
    • Praktische Praxis — [Detaillierte Möglichkeiten zur praktischen Anwendung der erlernten Fähigkeiten]
  5. Feedback-Mechanismen
    • Feedback von Kursleitern — [Beschreiben Sie, wie und wann Kursleiter Feedback zu Aufgaben und Bewertungen geben]
    • Peer-Feedback — [Erläutern Sie gegebenenfalls die Peer-Review-Prozesse]
    • Selbsteinschätzung — [Beinhaltet Möglichkeiten für Lernende, ihren eigenen Fortschritt zu bewerten]

Zeitplan und Zeitpläne für Mitarbeiterschulungen

Die meisten Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern sieben oder mehr Lerntage pro Jahr. Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Team das Training abschließen kann, ohne sich überfordert zu fühlen, aber auch ausreichend fit sein muss, um eine gute Rendite für Ihre Investition zu erzielen.

In diesem Abschnitt skizzieren Sie den Zeitplan für die Mitarbeiterschulung:

  1. Gesamter Zeitplan des Programms
    • Startdatum Definieren Sie den Kickoff für das Trainingsprogramm.
    • Enddatum Geben Sie an, wann der Lernprozess voraussichtlich abgeschlossen sein wird.
    • Meilensteine Identifizieren Sie wichtige Meilensteine innerhalb des Mitarbeiterentwicklungsplans, z. B. den Abschluss wichtiger Module oder Bewertungen.
  2. Modulspezifische Zeitpläne
    • Dauer Beschreiben Sie die erwartete Dauer für jedes Modul oder jede Sitzung.
    • Reihenfolge Geben Sie die Reihenfolge an, in der Module präsentiert werden, und geben Sie alle Abhängigkeiten zwischen den Modulen an.
    • Pufferzeit Rechnen Sie zusätzliche Zeit ein, um unvorhergesehene Verzögerungen oder eine eingehende Untersuchung komplexer Themen zu berücksichtigen.
  3. Fristen für die Bewertung
    • Datteln Geben Sie an, wann Bewertungen oder Tests fällig sind.
    • Überprüfungszeiträume Nehmen Sie sich Zeit für die Benotung und das Geben von Feedback.
  4. Zuteilung von Ressourcen
    • Zugriffszeiträume Definieren Sie, wann die Auszubildenden Zugriff auf Online-Ressourcen, virtuelle Labore oder Lernplattformen haben.
    • Verteilung der Materialien Legen Sie fest, wann die Schulungsmaterialien verteilt oder online verfügbar gemacht werden.
  5. Revisions- und Pufferperioden
    • Sitzungen überprüfen Planen Sie Überprüfungssitzungen vor wichtigen Prüfungen oder am Ende von Schlüsselmodulen ein.
    • Gleitzeit Integrieren Sie flexible Zeitfenster, um weitere interessante Themen anzusprechen oder herausfordernde Konzepte erneut zu überdenken.
„Denken Sie bei der Erstellung eines Schulungsplans für Mitarbeiter an Zeitbeschränkungen und terminliche Herausforderungen. Überlegen Sie, wann Ihr Team am meisten beschäftigt ist, und finden Sie Zeiten, die ihre Arbeit nicht zu sehr stören. Auf diese Weise kann jeder im Team teilnehmen, ohne sich überfordert und ausgeschlossen zu fühlen. Es macht auch die Trainingseinheiten reibungsloser und stellt sicher, dass sich jeder konzentrieren kann, ohne sich Sorgen machen zu müssen, wichtige Arbeitstermine zu verpassen.

In unserem Unternehmen planen wir beispielsweise Schulungen in ruhigeren Zeiten, wie vormittags oder nachmittags, um zu vermeiden, dass es zu Konflikten mit Gerichtsverhandlungen oder Kundengesprächen kommt. Auf diese Weise kann sich unser Team voll und ganz auf das Training konzentrieren, ohne sich durch dringende Arbeitsangelegenheiten gehetzt oder abgelenkt zu fühlen. Es hilft uns auch dabei, ein Gleichgewicht zwischen dem Lernen und der Erbringung erstklassiger Rechtsdienstleistungen aufrechtzuerhalten.“

— Riva Jeane May E. Caburog, Koordinatorin bei
Nadrich & Cohen
Screenshot of Leapsome Learning tool for setting up learning schedules
Unser Lernen Mit den Planungstools des Moduls können Sie den Zeitplan für Ihre Mitarbeiterschulungspläne einfach verwalten

Ressourcen, Materialien und Budget

Denken Sie an dieser Stelle über alles nach, was Sie möglicherweise Zeit oder Budget für Ihre Mitarbeiterschulungspläne aufwenden müssen. Das sind Inhalte und Software, aber auch Kosten für Moderatoren, unerwartete Software-Upgrades oder sogar Gebühren für Cloud-Speicher.

  1. Benötigte Ressourcen
    • Materialien — Arbeiten Sie mit vorkuratierten Inhalten von einem Marktplatz wie Leapsome? Lernen oder den Inhalt selbst erstellen?
    • Technologie — Geben Sie die erforderlichen technischen Tools wie Leapsome oder andere Software an.
    • Moderatoren — Notieren Sie alle externen Experten oder Trainer und deren Gebühren.
  2. Budgetplanung
    • Detaillierte Kosten — Fügt die Kosten für alle Ressourcen einzeln auf.
    • Geschätztes Gesamtbudget — Geben Sie eine Schätzung der Gesamtkosten an.
    • Unerwartete Kosten — Schließen Sie einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben ein.

Wenn das kompliziert klingt, kann es sein, muss es aber nicht sein.Viele Lernmanagement-Tools, wie die von Leapsome Lernen Modul, bieten umfassende Unterstützung bei der Verwaltung von Ressourcen und Materialien und stellen sicher, dass Sie über alles verfügen, was Sie für die effektive Durchführung Ihres Mitarbeiterschulungsprogramms benötigen.

✅ Sie möchten das Lernen Ihres Teams besser unterstützen?

Leapsome Learning bietet die Struktur und die Ressourcen für die einfache Planung und Verwaltung von L&D in Ihrem Unternehmen und verfügt zudem über eine eigene Bibliothek mit Inhaltsmodulen.

👉 Schauen Sie sich Leapsome Learning an

Evaluierungs-, Bewertungs- und Feedback-Mechanismen

Es ist wichtig, das Training und die Lernerhaltung während der und nach dem Mitarbeiterentwicklungsprozess. Wenn Sie Ihr Programm iterativ angehen, wird die Feedback-Schleife verkürzt, was bedeutet, dass Sie die Effektivität Ihrer Schulungsmaßnahmen und damit die Leistung Ihrer Mitarbeiter viel schneller verbessern können.

Anna Williams, Personalleiterin bei Digital Silk, sagt: „Ich setze mich für Feedback aus mehreren Quellen ein — von Vorgesetzten, Kollegen und den Auszubildenden selbst —, um ein umfassendes Verständnis der Effektivität eines Programms zu erlangen. Indem ich die Auswahl der Bewertungsmethoden an den Schulungszielen ausrichte, stelle ich sicher, dass die Bewertung aussagekräftige Erkenntnisse liefert.“

Auch hier müssen die meisten Führungskräfte dies nicht von Grund auf neu einrichten. Sprungvoll LernenMit den robusten Evaluierungsfunktionen können Sie Ihre Tools zur Lernerhaltung einfach ausführen. Verwenden Sie Feedback in Echtzeit und detaillierte Analysen, um Ihre Trainingsprogramme kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass sie ihre Ziele erreichen.

Screenshot of Leapsome Learning dashboard showing details of learning paths, including total users, users in progress, completed users, and overall progress percentage.
Verfolgen und verwalten Sie den Fortschritt der Mitarbeiterschulungen effektiv mit Leapsome Learning-Pfaden und stellen Sie sicher, dass die Benutzer engagiert und auf dem richtigen Weg bleiben

Folgendes könntest du in deiner Trainingsplan-Vorlage behandeln:

  • Formative Assessments (während des Trainings)
    • Beschreibung — [Beschreiben Sie kurz, welche Arten von formativen Tests Sie verwenden werden, um Wissenslücken zu verstehen (z. B. Quizfragen, interaktive Übungen).]
    • Ziel-Link — [Geben Sie an, welche Lernziele jede formative Bewertung anspricht.]
    • Zeitpunkt — [Geben Sie an, wann diese Prüfungen während des Trainings stattfinden werden.]
  • Summative Assessments (nach dem Training)
    • Beschreibung — [Beschreiben Sie die geplanten Arten von summativen Bewertungen (z. B. Abschlussprojekt, umfassender Test).]
    • Zielverknüpfung — [Verknüpfen Sie jede summative Bewertung mit den spezifischen Lernzielen, die sie evaluieren soll.]
    • Zeitplan — [Geben Sie an, wann diese Bewertungen durchgeführt werden.]

2. Feedback-Mechanismen

  • Feedback der Teilnehmer
    • Methode — [Beschreiben Sie, wie Sie Feedback von Teilnehmern einholen werden (z. B. digitale Umfrage, Feedback-Formulare).]
    • Zweck — [Erläutern Sie, was Sie aus dem Feedback der Teilnehmer lernen möchten.]
  • Feedback von Kursleitern
    • Methode — [Erläutern Sie, wie Dozenten Feedback geben werden (z. B. mündliches Feedback während der Sitzungen, schriftliche Kommentare zu den Aufgaben).]
    • Häufigkeit — [Geben Sie an, wie oft Feedback gegeben wird.]

3. Berichterstattung und Analyse

  • Erfassung von Daten
    • Verwendete Tools — [Nennen Sie alle Tools oder Software, die für die Erfassung und Analyse von Bewertungsdaten verwendet werden.]
  • Analyseplan
    • Vorgehensweise — [Beschreiben Sie, wie Sie die Bewertungsdaten analysieren werden.]
  • Berichterstattung
    • Häufigkeit — [Geben Sie an, wie oft Berichte generiert und überprüft werden.]
    • Format — [Beschreiben Sie das Format, in dem Ergebnisse und Erkenntnisse den Stakeholdern präsentiert werden.]
✅ Holen Sie sich vorgefertigte Schulungspläne für Mitarbeiter

Willst du nicht dein eigenes bauen? Verwenden Sie unsere vorgefertigte Vorlage für Mitarbeiterschulungen, um sich einen Vorsprung bei Ihren Schulungsmaßnahmen zu verschaffen.

👉 Laden Sie die Vorlage herunter

Beispiel für einen Trainingsplan

Nachdem Sie nun verstanden haben, wie Sie die Entwicklungspläne erstellen, finden Sie hier ein Beispiel für eine Vorlage für einen Trainingsplan, um Sie zu inspirieren.

Zielsetzung

Verbessern Sie den Erfolg Ihrer Produkteinführungen innerhalb des nächsten Jahres um 30%, indem Sie SaaS-Produktmanager in den Bereichen Lifecycle-Management und Integration von Kundenfeedback schulen — so beschleunigen Sie die Marktdurchdringung und erhöhen Sie die Nutzerzufriedenheit.

Gliederung des Inhalts

Modul 1 — Den SaaS-Produktlebenszyklus verstehen

Lektion 1 — Einführung in das Produktlebenszyklusmanagement

  • Lernergebnis — Verstehen Sie die wichtigsten Phasen und Managementstrategien.
  • Unterrichtsmethode — E-Learning-Modul
  • Dauer — 45 Minuten
  • Benötigte Materialien — Slidedeck, Lebenszyklusmodelle, Fallstudien

Bewertungsstrategie

  • Art der Bewertung — Praktische Prüfung, Peer-Review
  • Zweck — Evaluieren Sie das Verständnis des Lebenszyklusmanagements und die Integration von Feedback.
  • Frequenz — Ende jedes Moduls

Medien und Materialien

  • Mediennutzung — Videos, interaktive Simulationen
  • Pflichtlektüre — Artikel über SaaS-Trends, Buchkapitel zum Produktmanagement
  • Zusätzliche Materialien — Gastvortrag eines SaaS-Strategen

Interaktions- und Engagementstrategien

  • Diskussionsformate — Online-Foren, Live-Fragerunden
  • Gruppenaktivitäten — Marktanalyseprojekt
  • Praktische Praxis — Simulationen der Markteinführungsstrategie
  • Feedback-Mechanismen — Wöchentliches Feedback von Kursleitern, Peer-Reviews, Quizfragen zum Selbsttest

Zeitpläne und Zeitpläne

  • Gesamter Zeitplan des Programms
    • Startdatum — 10. Januar 2024
    • Enddatum — 15. April 2024
    • Meilensteine — Abschluss der Module, Einreichung von Großprojekten
  • Fristen für die Bewertung
    • Termine — Ende jedes Moduls, 10. April für das Abschlussprojekt
    • Überprüfungszeiträume — Eine Woche für Bewertungen und Feedback
  • Zuteilung von Ressourcen
    • Zugriffszeiträume — Kontinuierlicher Zugriff auf Online-Ressourcen
    • Materialverteilung — Eine Woche vor dem Start online verfügbar
  • Revisions- und Pufferperioden
    • Überprüfungssitzungen — Ende jedes Moduls
    • Gleitzeit — Sprechstunden vor den abschließenden Prüfungen

Ressourcen, Materialien und Budget

  • Benötigte Ressourcen
    • Materialien — E-Books, Abonnements von Fachzeitschriften
    • Technologie — Cloud-basiertes LMS, Webinar-Plattform
    • Moderatoren — Externe Experten, interne Teamleiter
  • Budgetplanung
    • Detaillierte Kosten — 5.000 USD für Moderatoren, 2.000 USD für Materialien, 3.000 USD für Technologie
    • Geschätztes Gesamtbudget — 10.000 USD
    • Unerwartete Kosten — 10% Notfallfonds

Bewertung, Bewertung und Feedback

  • Formative Assessments (während der Ausbildung)
    • Beschreibung — Quizfragen, interaktive Übungen
    • Objektiver Link — Verbunden mit Lernzielen
    • Timing — Ende jedes Themas
  • Summative Bewertungen (nach dem Training)
    • Beschreibung — Abschlussprojekt zur Erstellung einer Marktstrategie für ein SaaS-Produkt
    • Objektiver Link — Integriert Fähigkeiten aus Modulen
    • Zeitplan — Letzte Woche
  • Feedback-Mechanismen
    • Feedback der Teilnehmer — Online-Umfragen, Vorschlagsbox
    • Feedback von Dozenten — Kommentare zu Projekteinreichungen
    • Häufigkeit — Nach größeren Aufträgen, Abschlussprojekt
  • Berichterstattung und Analyse
    • Datenerfassung — LMS-Analytik, Feedback-Erfassung
    • Analyseplan — Quantitative und qualitative Datenanalyse
    • Berichterstattung
    • Häufigkeit — Berichte zum Ende des Moduls und zum Ende des Programms
    • Format — Powerpoint für Stakeholder

Anpassung der Vorlage an spezifische Schulungsanforderungen

Mit einem soliden Framework können Sie Ihren Mitarbeiterschulungsplan problemlos an jedes Szenario anpassen.

Jonathan Feniak, General Counsel bei LLC Attorney, sagt, es sei wichtig, rollenrelevante Programme zu entwickeln. „Zu viele Onboarding- oder Schulungsprogramme sind Einheitslösungen.“ Er sagte uns: „Das ist so ziemlich der schnellste Weg, um Ihre Talente zu entlasten, ganz zu schweigen davon, dass sich die Führung nicht die Zeit nimmt, Unterstützung und Schulung aufzubauen, die rollen- oder teamspezifisch ist.

Es sollten mindestens mehrere Schulungsmodule für Mitarbeiter vorhanden sein, die auf die wichtigsten Abteilungen Ihrer Organisation zugeschnitten sind. Von dort aus können Sie Materialien und Informationen optimieren, um Talente vom ersten Tag an für den Erfolg zu gewinnen. Außerdem ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie bessere Möglichkeiten finden, in der makrobetrieblichen Ausbildung zu arbeiten, z. B. durch das Erlernen von Personalprotokollen oder teamübergreifend relevanten Compliance-Maßnahmen.“

Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Tool zu verwenden, um dies zu erstellen, suchen Sie sich eines, mit dem Sie anpassbare Vorlagen verwenden können, wie Leapsome Lernen, sodass Sie problemlos rollenspezifische Informationen in jeden Trainingsplan einbauen können.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Schulungspläne für Mitarbeiter in verschiedenen Schulungsszenarien.

Vorlage für einen Schulungsplan für neue Mitarbeiter

Das Onboarding neuer Mitarbeiter beinhaltet, sie mit den Abläufen, Schlüsselpersonal und Systemen Ihres Unternehmens vertraut zu machen und sicherzustellen, dass sie den Arbeitsablauf verstehen, anstatt sich auf den Aufbau von Fähigkeiten zu konzentrieren.

Sie können Vorlagen für Mitarbeiterschulungspläne für neue Teammitglieder verwenden, um sicherzustellen, dass alle kürzlich eingestellten Mitarbeiter ein konsistentes und umfassendes Onboarding erhalten.

Für die meisten Schulungen für neue Mitarbeiter können Sie einfach ein universelles Onboarding-Training erstellen und nur dort, wo nötig, die rollenspezifischen Informationen eingeben.

Es gibt einige wichtige Elemente, die Sie Ihrer Vorlage für die Schulung neuer Mitarbeiter hinzufügen sollten:

  • Papierkram und Steuerformulare zum Ausfüllen am ersten Tag
  • Kontaktinformationen für direkte Manager, Personalleiter und Mentoren
  • Einrichtung des Tech-Stacks
  • Unternehmenswerte und unternehmensweite Treffen zur Teilnahme
  • System für Check-ins und Besprechungen

Wenn Sie eine detailliertere Liste wünschen, lesen Sie unseren Artikel über Gewährleistung eines außergewöhnlichen Onboarding-Erlebnisses für neue Mitarbeiter.

✅ Erstellen Sie Ihre Schulungsvorlage für neue Mitarbeiter

Willst du sichergehen, dass dir beim Training deines neuen Teammitglieds nichts fehlt?

👉 Laden Sie die Checkliste herunter

Entwicklung von Führungskräften

Viele einzelne Mitwirkende (ICs) werden aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen in Führungspositionen befördert, doch häufig mangelt es ihnen an Management- oder Führungskompetenzen. Dieser Übergang kann sowohl für den neuen Leiter als auch für sein Team eine Herausforderung sein.

Laut einem DDI-Studie, viele Führungskräfte erhalten keine Ausbildung, und diejenigen, die dies tun, müssen oft mehrere Jahre darauf warten. Im Durchschnitt sind Menschen 40 Jahre alt, wenn sie zum ersten Mal Kurse zur Führungskräfteentwicklung absolvieren — vier Jahre nach dem Durchschnittsalter, in dem sie zum ersten Mal Führungskräfte werden.

Der Mangel an Führungsqualitäten reicht oft aus, um Ihr vorhandenes Talent zu verdrängen. Laut derselben Studie haben 43% der Mitarbeiter ein Unternehmen aufgrund ihres Vorgesetzten verlassen. Angesichts der entscheidenden Auswirkungen effektiver Führung auf den Unternehmenserfolg ist es wichtig, die folgenden Komponenten in das Führungstraining einzubeziehen:

  • Managementfähigkeiten — Schulung zur effektiven Führung von Teams, einschließlich Delegation, Konfliktlösung und Leistungsbewertung.
  • Kommunikation — Verbesserung der zwischenmenschlichen und organisatorischen Kommunikationsfähigkeiten.
  • Emotionale Intelligenz — Entwicklung von Selbstbewusstsein, Empathie und Beziehungsmanagement.
  • Strategisches Denken — Führungskräften beibringen, Teamziele mit umfassenderen Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.
  • Coaching und Mentoring — Führungskräfte mit Fähigkeiten ausstatten, um ihre Teammitglieder weiterzuentwickeln und zu unterstützen.
⚡ Willst du es selbst sehen?

Nehmen Sie an einer unverbindlichen, selbst geführten Produkttour teil, um die Produktpalette von Leapsome für Personalmanager zu sehen, die versuchen, besser für ihre Teams zu sein.

👉 Nehmen Sie an der Tour teil

Compliance-Schulung

Compliance-Schulungen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen die gesetzlichen und branchenspezifischen Standards einhält, um das Risiko von Verstößen zu verringern und eine Kultur der Rechenschaftspflicht zu fördern. Passen Sie Ihre Schulungsvorlage an die spezifischen Compliance-Anforderungen Ihrer Branche an. Hier sind einige Komponenten, die für Ihre Schulungsanforderungen relevant sein könnten.

  • Regulatorische Richtlinien — Schulung zu den spezifischen Gesetzen und Vorschriften, die für Ihr gesamtes Unternehmen gelten, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter den rechtlichen Rahmen verstehen, innerhalb dessen sie arbeiten müssen.

  • Richtlinien des Unternehmens — Detaillierte Anweisungen zu den internen Richtlinien und Verfahren Ihres Unternehmens, die den regulatorischen Anforderungen entsprechen.

  • Ethische Standards — Betonung der Bedeutung ethischen Verhaltens am Arbeitsplatz und seines Zusammenhangs mit der Einhaltung von Vorschriften.

  • Szenariobasiertes Lernen — Mithilfe realer Szenarien können Mitarbeiter besser verstehen, wie Compliance-Regeln in der Praxis angewendet werden und wie mit potenziellen Verstößen umzugehen ist.

  • Regelmäßige Updates — Sicherstellen, dass das Schulungsmaterial über alle Änderungen der Gesetze oder Unternehmensrichtlinien auf dem neuesten Stand gehalten wird.
💡Wussten Sie das? Leapsome Learning hat eine Learning Marketplace-Zusammenarbeit mit Rechtspiloten, ein führender Experte für rechtliche und regulatorische E-Learning-Kurse. Die Kurse richten sich speziell an Schulungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, einschließlich Datenschutz für Mitarbeiter, IT-Sicherheit für Mitarbeiter und Grundlagen der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Verwenden einer Vorlage für Mitarbeiterschulungspläne zur Skalierung des Wachstums

Die Erstellung eines effektiven Schulungsplans für Mitarbeiter kann eine schwierige Aufgabe sein, aber es ist eine Investition, die sich in Hülle und Fülle auszahlt. Durch die Verwendung einer strukturierten Vorlage stellen Sie sicher, dass Ihre Schulungsprogramme umfassend, konsistent und an die verschiedenen Rollen in Ihrem Unternehmen anpassbar sind.

Nutzung von Frameworks wie ADDIE und Tools wie Leapsome Lernen kann diesen Prozess vereinfachen und Ihnen dabei helfen, klare Ziele zu setzen, ansprechende Inhalte zu entwerfen, Ressourcen effizient zu verwalten und Ergebnisse effektiv zu bewerten.

Denken Sie daran, dass das Ziel von Schulungen nicht nur darin besteht, Wissen zu vermitteln, sondern auch eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Verbesserung zu fördern. Mit dem richtigen Ansatz können Sie Ihre Mitarbeiter befähigen, ihre Karriereziele zu erreichen und gleichzeitig Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen.

✅ Holen Sie sich eine vorgefertigte Vorlage für einen Mitarbeiterschulungsplan

Willst du nicht dein eigenes bauen? Nutze unsere vorgefertigte Vorlage, um dir einen Vorsprung bei deinen Trainingsbemühungen zu verschaffen.

👉 Laden Sie die Vorlage herunter
Verfasst von

Leapsome Team

Written by the team at Leapsome — the all-in-one people enablement platform for driving employee engagement, performance, and learning.

Sind Sie bereit, Ihre Strategie zur Mitarbeiterförderung zu verbessern?
your People operations?

Informieren Sie sich über unsere Leistungsbeurteilungen, Ziele und OKRs, Engagement-Umfragen, Onboarding und mehr.

Image of a woman in a circleFordern Sie noch heute eine Demo anImage of a man in a circleImage of a woman in a circle

Ihr verdient mehr als alte Tools & Tabellen

Steigt jetzt auf die HR-Plattform um, die für alle funktioniert – HR, Führungskräfte und euer Team.

1500+ Führende Unternehmen Setzen auf Leapsome

Demo anfragen

Buche ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer freundlichen Produktexperten

Mitarbeiter entwickeln mit Leapsome

Stärken Sie Mitarbeiter-Engagement und Erfolg Ihres Unternehmens - wie andere führende Marken.

Interesse an Leapsome?

Unsere Produktexperten zeigen Ihnen gerne unsere Plattform oder eröffnen einen Account.

Purple transparent inverted identification card icon.
Purple transparent inverted mail icon.
Light purple and inverted ringing phone icon.
Purple transparent inverted employees icon.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Erfahren Sie warum Leapsome mit
4.9 / 5 auf G2 und Capterra bewertet wird.