So setzen Sie Teamziele, die mit den Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmen

TL; DR: Teamziele zu setzen ist eine bewährte Methode, um sicherzustellen, dass die Vision Ihres Unternehmens auf alle Ebenen übertragen wird und dass die Mitarbeiter wissen, wie ihre Arbeit sie unterstützt. Die Auswahl und Verfolgung der richtigen Teamziele verbessert die Abstimmung, das Engagement, die Rechenschaftspflicht und die Leistung. Wir empfehlen, Teamziele festzulegen, indem Sie der OKR-Methode folgen.

Warum müssen sich Teams Ziele setzen und wie setzt man sie?


Konzentrieren Sie sich auf die richtigen Ziele
und als Einheit zu arbeiten ist der beste Weg für eine Organisation, erfolgreich zu sein und ihre Mission zu erfüllen. Um eine optimale Ausrichtung zu erreichen, müssen jedoch die Ziele auf Unternehmensebene klar definiert und die Teamziele eingehalten werden — Elemente des übergeordneten Unternehmensziels, die verschiedene Teams verfolgen müssen.

Das Setzen von Zielen kommt jedoch nicht nur der Organisation zugute. Menschen haben ein großes Bedürfnis, bei der Arbeit Sinn zu finden. Ein entscheidender Weg, um dies zu erreichen, besteht darin, zu verstehen, wie die eigenen Beiträge das Wachstum eines Unternehmens und seine Mission vorantreiben. Und Teamziele sind ein todsicherer Weg, um zu zeigen, wie sich die Leistungen eines Teams auf das Unternehmenswachstum auswirken. Ganz zu schweigen von dem Spaß, verschiedene Fähigkeiten zusammenzubringen und als Team an Lösungen zu arbeiten!

Die Objectives and Key Results Methodology (OKRs) ist ideal, um Teamziele zu erreichen und Mitarbeiter auf Erfolg und Erfüllung vorzubereiten. Das Konzept, das von Unternehmen wie Google, florierenden kleinen und mittleren Unternehmen sowie schnell wachsenden Startups gleichermaßen übernommen wurde, ist recht einfach und effektiv. OKRs kommunizieren eine Formel: Wir werden Fortschritte bei der Verfolgung von [ZIEL] erzielen, indem wir [WICHTIGE ERGEBNISSE] erzielen.

Wie wir mitteilten unser schrittweises Playbook zur Implementierung von OKRs (was wir Ihnen wärmstens empfehlen zu lesen):

Ziele muss mutig, präzise und direkt sein und die Vision des Unternehmens zum Ausdruck bringen. Wichtigste Ergebnisse Definiere, wie du deine Ziele erreichst, und verfolge deine Fortschritte — sie müssen also messbar sein. Es hat sich bewährt, mit vierteljährlichen OKR-Zyklen zu arbeiten.

Ziele stellen die Vision eines Unternehmens dar, und die wichtigsten Ergebnisse sind Teile des Gesamtbildes. Und um mit OKRs die besten Ergebnisse zu erzielen (mit mehr Ausrichtung und Mitarbeiterengagement obendrein), empfehlen wir, sie vierteljährlich festzulegen. Sie sollten auch den Methode der kaskadierenden Ziele — ein weiteres einfaches, aber geniales Konzept.

Kurz gesagt, Zielkaskadierung ist der Prozess der Strukturierung von Zielen auf allen Unternehmensebenen:


Kaskadierende Ziele unterstützen Transparenz, Abstimmung, Rechenschaftspflicht und Geschäftswachstum. Stellen Sie sich das wie ein Ruderteam vor: Alle Teammitglieder sind unverzichtbar, und sie müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein, um Erfolg zu haben. Und ein falsch ausgerichtetes Teammitglied — auch ein fleißiges — könnte das Boot zum Kentern bringen.

Elon Musk teilte einmal seine Gedanken zu diesem Thema mit und stellte die Idee vor, dass jeder Mitarbeiter ein „Vektor“ ist: Eine maximale geschäftliche Wirkung setzt voraus, dass sich alle in die gleiche Richtung bewegen. Wenn sich jedoch einige „Vektoren“ in andere Richtungen bewegen, ist die Wirkung gleich Null.

Wenn die Bemühungen jedes Einzelnen, Teams und jeder Abteilung mit den übergeordneten Zielen der Organisation übereinstimmen, stellen wir sicher, dass wir uns planmäßig in Richtung unseres endgültigen Ziels oder unserer Ziele bewegen. Abgestimmte Anstrengungen bauen aufeinander auf, um sicherzustellen, dass wir unsere Ziele erreichen.

Wenn Sie wissen, was Teamziele sind und warum sie so wichtig sind, ist es an der Zeit, sie festzulegen. In diesem Playbook erzählen wir dir alles, was du wissen musst.


Orange checkmark icon.

Wann Sie dieses Playbook verwenden sollten

When to use this playbook

Wir empfehlen dieses Playbook Führungskräften, HR-/People-Ops-Experten, Managern und einzelnen Mitwirkenden, die eine bessere Abstimmung und Ergebnisse erzielen sowie das Engagement und die Moral des Teams fördern möchten.

Orange checkmark icon.

Was Sie für dieses Playbook benötigen

What you’ll need for this playbook

Eine klare Vision und Unternehmensziele

Was ist die Mission Ihres Unternehmens? Wo möchten Sie in den nächsten drei bis fünf Jahren sein? Das sollte dir klar sein — aber wenn nicht, wir haben genau die Ressourcen, die Sie benötigen um Klarheit zu gewinnen.

Da Teamziele es der Organisation ermöglichen sollten, Ziele zu erreichen, empfehlen wir Ihnen, diese bei der Arbeit an Zielen für Ihr Team zu berücksichtigen.

Hints & tips

Hinweise & Tipps
  • Erfolge feiern nebenbei, um dein Team zu motivieren und zeigen Sie, dass Sie sie schätzen und sehen Sie sich ihre Bemühungen an! Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun, und die Auswirkungen auf Engagement und Kundenbindung sind enorm — Arbeitnehmer, die sich nicht anerkannt fühlen, kündigen doppelt so häufig.
  • Unternehmensweite Ziele und Teamziele sollten transparent sein. Schließlich sollen sie die Ausrichtung erleichtern. Leapsome ermöglicht es dir, nicht den Überblick über den OKR-Fortschritt zu behalten, sondern dir auch leicht vorzustellen, wie die Ziele miteinander verknüpft sind und wem die einzelnen Ziele gehören Torbaum.
  • Seien Sie spezifisch und haben Sie keine Angst vor Zahlen. Die wichtigsten Ergebnisse müssen messbar sein. Auf diese Weise können Sie Fortschritte verfolgen und wissen, wann Sie Ihre Strategie neu ausrichten oder ehrgeizige Ziele anstreben müssen.
  • Entscheiden Sie sich nicht für fortlaufende, unbestimmte Ergebnisse (z. B. „Erhöhen Sie unsere Leserschaft weiter“). Das ist kein KR. Hier müssten Sie ein bestimmtes Ergebnis definieren, das Sie anstreben möchten (z. B. „unsere Leserschaft bis zum Ende des dritten Quartals um 20% erhöhen“).
  • Ebenso solltest du Wörter wie „weitermachen“ und „beibehalten“ vermeiden, wenn du an Teamzielen arbeitest. Die Idee ist, die wichtigsten Ergebnisse genau festzulegen und voranzukommen (außer natürlich in bestimmten Situationen, z. B. wenn versucht wird, während einer globalen Krise keine Kunden zu verlieren und eine bestimmte Anzahl beizubehalten).
  • Wir empfehlen, bei der Erstellung von OKRs der SMART-Methode zu folgen. SMART ist eine Abkürzung für spezifische, messbar, erreichbar, relevante, und zeitgebunden — was bedeutet, dass alle Ziele und wichtigsten Ergebnisse diesen Leitlinien folgen sollten.
Illustration of two people carrying a box over stairs, another two stacking blocks mid-air, and another two working on a board with boxes and scales, transparent background

Frequently asked questions

Was ist der ideale Zeitrahmen, um ein Teamziel zu erreichen?

Auch wenn Sie dieselben Unternehmensziele möglicherweise länger verfolgen, empfehlen wir vierteljährliche teamweite und individuelle Ziele. Der Grund, warum Quartale hervorragend zu Zielen und OKRs passen, ist, dass du in einem Zeitrahmen von 13 Wochen jede Woche einen Fortschritt von 10% anstreben kannst. Zusätzlich gibt es eine praktische Karenzzeit von 2—3 Wochen, um loszulegen und deine Route anzupassen.

Ändert ihr manchmal die Teamziele während eines Zyklus?

Falls nötig, ja. Der Zielsetzungsprozess sollte so gründlich sein, dass er nur geändert werden kann, wenn neue Informationen verfügbar werden oder sich die Umstände ändern. Die Neubewertung von Zielen und Schlüsselergebnissen während eines Zielzyklus hat jedoch nichts mit Scheitern zu tun.

Wenn sich eine Reihe wichtiger Ergebnisse als unrealistisch herausstellt, müssen Sie möglicherweise zurückrufen. Oder, wenn ein Teamzielzyklus gerade erst begonnen hat und Ihr Team bereits dabei ist, 100% zu erreichen, möchten Sie Ihre wichtigsten Ergebnisse vielleicht noch einen (oder zwei) Schritt weiter bringen.

Euer Leapsome Deep-dive

Erfahrt genau, wie unsere Plattform HR-Prozesse automatisiert, verknüpft und vereinfacht.

Image of a woman in a circleJetzt Demo buchenImage of a man in a circleImage of a woman in a circle

Explore other playbooks

Erkunden Sie weitere Playbooks

Run smooth operations with our easy-to-follow how-tos and best practices for all things People Ops

Mit unseren leicht verständlichen Anleitungen und Best Practices für People Ops sorgen Sie für reibungslose Abläufe.

No items found.