6 Schritte zur Erstellung eines Mitarbeiterengagementplans (+ kostenlose Vorlage!)

Da Unternehmen die Vorteile des Mitarbeiterengagements erkennen, bewegen sie sich in Richtung eines entwicklungsorientierten, von Coachings inspirierten Personalmanagement-Ansatzes. Darüber hinaus nutzen Unternehmen Technologie, um Prozesse effizienter zu gestalten. Unserem State of People Enablement Report zufolge verwenden 84% der Personalleiter Personalentwicklungssoftware, um ihre Managementprozesse zu verbessern, und 97% geben an, dass sich dies positiv ausgewirkt hat. (1)
Es ist eine gute Nachricht, dass immer mehr Unternehmen in Prozesse und Personentechnologie als langfristige Wachstumsstrategie investieren. Dennoch gibt es eine Diskrepanz, die es wert ist, anerkannt zu werden: Weniger als jeder dritte Mitarbeiter gibt an, dass er sich voll und ganz mit seiner Arbeit beschäftigt fühlt (aber Personalleiter schätzen, dass dieser Anteil bei über 50% liegt). (2)
Unternehmen, die diese Inkonsistenz erkennen, beeilen sich oft, das Employee Experience Wheel neu zu erfinden, um die Fluktuation zu reduzieren und die Mitarbeiterbindung zu erhöhen. Ohne einen soliden Plan zur Mitarbeiterbindung laufen sie jedoch Gefahr, veraltete Prozesse zu verdoppeln und mehr Druck auf das bereits gestresste Management auszuüben, um Ergebnisse zu erzielen.
Aber es ist nicht alles Untergang und Finsternis: Wenn Ihr Unternehmen über ein etabliertes System zur Messung des Mitarbeiterengagements und zur Erfassung von Mitarbeiterfeedback verfügt, haben Sie die halbe Miete gewonnen. Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Daten mit einem wirkungsvollen Engagement-Plan nutzen. Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Erstellung Ihrer eigenen, indem er die besten Praktiken erörtert, die Führungskräfte und Manager befolgen müssen, um ihre Aktionspläne auf die Beine zu stellen. Wir haben auch eine kostenlose, anpassbare Vorlage beigefügt, die Sie herunterladen können, um loszulegen.
- Leapsomes Bericht zum Stand der Mitarbeiterförderung, 2023
- Bericht über die Belegschaftstrends von Leapsome, 2023
Unsere kostenlose Vorlage für einen Plan zur Mitarbeiterbindung
Unsere Vorlage für eine Strategie zur Mitarbeiterbindung ist ideal für alle Personalleiter, Mitarbeiter oder Manager, die noch nie einen Engagementplan von Grund auf neu erstellt haben. Sie bietet spezielle Bereiche, in denen Sie verbesserungsbedürftige Bereiche aufzeichnen, vorgeschlagene Initiativen notieren, einen Zeitrahmen festlegen und Projektverantwortung und Erfolgskennzahlen zuweisen können.
Es ist vollständig anpassbar, sodass Sie so detailliert oder hochgradig vorgehen können, wie Sie möchten. Und das Beste daran: Mit einer Vorlage wie unserer ist es ganz einfach, Ihre Strategie mit Führungskräften und anderen Stakeholdern zu teilen, die Sie mit an Bord nehmen müssen.
Schauen Sie sich unten unsere Beispiele für Engagementpläne an, um zu sehen, wie dies in der Praxis aussehen kann.
.webp)
Unsere Vorlage vereinfacht den Prozess und ermöglicht es Ihnen, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist: die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter.
🚀 Erstellen Sie mit Leapsome einen datengestützten Engagement-Plan
Unsere kostenlose, anpassbare Vorlage bietet Ihnen einen zentralen Ort, an dem Sie Ihre Engagement-Bemühungen strategisch planen und dokumentieren können.
👉 Greifen Sie auf die Vorlage zu
Was ist ein Plan zur Mitarbeiterbindung?

Ein Aktionsplan zur Mitarbeiterbindung beschreibt die Schritte, die Sie auf Unternehmens-, Team- und Einzelebene ergreifen müssen, um Probleme zu lösen, die durch Mitarbeiterfeedback oder steigern Sie Ihr allgemeines Engagement. Wenn Teammitglieder ständig über dieselben Probleme berichten — wie hohe Arbeitsbelastung oder mangelnde Aus- und Weiterbildung — ist es wahrscheinlich an der Zeit, einen Aktionsplan umzusetzen. Führungskräfte und Mitarbeiter der Personalabteilung und Mitarbeiter sowie Manager und Teamleiter können alle zusammenarbeiten, um wirkungsvolle Maßnahmen umzusetzen.
Angenommen, mehrere Mitarbeiter in verschiedenen Teams berichten von mangelnder Autonomie bei ihren Projekten. Sobald die Abteilungsleiter von diesem Feedback Kenntnis haben, können sie die Personalabteilung um Hilfe bitten, Initiativen mit einem Zeitrahmen für die Fertigstellung und Leistungskennzahlen für eine bessere Nachverfolgung zu entwickeln. Zu den Ideen gehören beispielsweise die Implementierung eines Management-Trainingsprogramms oder die Entwicklung einer Reihe von Betriebsabläufen und das Hochladen dieser in die Wissensdatenbank des Unternehmens, damit die Mitarbeiter sie leicht nachschlagen können.
💡 Du kannst keinen Aktionsplan erstellen, ohne deine Leute zu kennen! Und dafür brauchst du Umfragen zum Engagement.
Laufen Umfragen zum Mitarbeiterengagement mit Leapsome bedeutet, Ihre Umfragen mit wissenschaftlicher Forschung, modernsten Analysen und fachkundiger Anleitung zu Aktionsplänen zu untermauern.
Mit unserem Umfragetool können Sie auch Veränderungen des Engagementniveaus anhand von Indikatoren wie den Net Promoter Score (eNPS) für Mitarbeiter.
Warum sollten Sie einen Aktionsplan zur Mitarbeiterbindung erstellen?

Die Erstellung eines Engagementplans für Mitarbeiter ist für jedes Unternehmen unerlässlich, das Schwierigkeiten hat, seine technischen Prozesse mit einem menschenzentrierten Managementansatz in Einklang zu bringen.
Wenn dies Ihr Unternehmen beschreibt, sind Sie nicht allein. Die Vielzahl technischer Lösungen für Personalmanagement und verteilte Arbeitsabläufe hat das Mitarbeitererlebnis ebenso stark beeinträchtigt wie es einfach ist. Aber das muss nicht so sein.
„Der technologische Fortschritt, insbesondere die Fülle an Technologien, die auf generativer künstlicher Intelligenz basieren, eröffnet das Potenzial für neue Arbeitsweisen, die dazu beitragen können, die menschliche Leistung zu steigern (Ergebnisse sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer).
„Um diese Ergebnisse zu erreichen, Organisationen werden digitale Spielplätze brauchen — sichere Räume, die bewusstes Spielen und Neugier fördern — zu experimentieren und neue Arbeitsweisen zu erkunden. Sicherheit bezieht sich in diesem Zusammenhang auf psychologische Sicherheit — wo Personen keine Bestrafung oder Demütigung riskieren, wenn sie Ideen, Fragen, Bedenken oder Fehler äußern, und wo sie sicher zwischenmenschliche Risiken eingehen können. Es bezieht sich auch auf Räume, in denen Mitarbeiter mit neuen Prozessen und Technologien experimentieren können, ohne die Geschäftsergebnisse zu gefährden. „— Wie Spielen und Experimentieren auf digitalen Spielplätzen die menschliche Leistung fördern können, Deloitte, 2024
Erstellen eines Aktionsplan für menschenorientiertes Mitarbeiterengagement ist entscheidend für die Schaffung dieser Art von psychologischer Sicherheit. Es ist auch ein erster Schritt, um Organisationen zu helfen:
- Sorgen Sie dafür, dass sich alle engagieren — Ein Aktionsplan zur Mitarbeitermotivation macht Teammitglieder, Manager und Führungskräfte für die Verbesserung des Engagements verantwortlich.
- Erhöhen Sie den ROI des Mitarbeiterengagements — Engagierte Teammitglieder sind belastbarer und produktiver; Sie haben auch weniger Fehlzeiten und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie ihren Job kündigen.
- Messen Sie den Fortschritt des Mitarbeiterengagements genauer — Ein Aktionsplan sollte die wichtigsten Faktoren, Meilensteine und Benchmarks für das Engagement detailliert beschreiben und es Ihnen ermöglichen, den Erfolg Ihrer Engagement-Initiativen zu messen.
- Verbessern Sie die Mitarbeitererfahrung und steigern Sie die Arbeitsmoral — Wenn Sie anhand Ihrer Umfrageergebnisse Maßnahmen ergreifen, zeigen Sie den Mitarbeitern, dass ihr Feedback wichtig ist, und verhindert Unzufriedenheit und“Ermüdung der Umfrage.“
6 Schritte zur Erstellung eines Aktionsplans zur Mitarbeiterbindung
Wenn du das vermutest Engagement der Mitarbeiter ist in Ihrem Unternehmen schwach, Sie benötigen umfragegestützte Daten, anhand derer Sie ermitteln können, was verbessert werden muss — und wie Sie dies tun sollten. Schauen wir uns die Schritte an, die Sie in Ihrem Maßnahmenplanungsprozess berücksichtigen sollten:
1. Definiere deine Ziele

Um sicherzustellen, dass Ihre Umfragen zum Mitarbeiterengagement spezifische und umsetzbare Daten liefern, legen Sie die Ziele fest, auf die Sie sich konzentrieren möchten vor du arbeitest an den Fragebögen.
Klare Ziele machen es einfacher, einen Aktionsplan zu erstellen und bessere Umfrageergebnisse zu erzielen. So zeigen sie den Mitarbeitern, wie effektiv Umfragen als internes Feedback-Instrument sein können.
Beispielsweise möchten Sie möglicherweise Feedback dazu, wie die Mitarbeiter Ihren aktuellen Leistungsbeurteilungsprozess beurteilen. Finden sie, dass Bewertungen zu selten stattfinden? Oder wünschen sie sich vielleicht mehr Klarheit und Konsistenz auf Ihrer Bewertungsskala? Wenn Sie von Anfang an wissen, auf welche Themen Sie sich konzentrieren möchten, können Sie die richtigen Umfragefragen auswählen.
⭐ Für Remote-Teams: Wir empfehlen die Verwendung unserer Vorlage für eine Mitarbeiterumfrage aus der Ferne um sich bei Ihren Mitarbeitern über ihre Arbeitsumgebung im Home-Office zu erkundigen und sich ein Bild davon zu machen, wie verbunden und unterstützt sie sich fühlen.
2. Führen Sie eine Umfrage zum Mitarbeiterengagement durch

Sobald Sie die Ziele festgelegt haben, auf die Sie sich konzentrieren möchten, ist es an der Zeit, die Fragen Ihrer Umfrage zum Mitarbeiterengagement zusammenzustellen. Beeilen Sie sich bei diesem Schritt nicht — wählen Sie Ihre Fragen sorgfältig und bewusst aus.
Wenn das aktuelle Ziel Ihres Unternehmens darin besteht, herauszufinden, wie die Mitarbeiter Ihre Bemühungen zur Mitarbeiterentwicklung beurteilen, könnten Sie Aufforderungen (qualitative Fragen, nicht unbedingt im Fragenformat) in Ihren Fragebogen aufnehmen. Hier sind einige Beispiele:
- Mein Job bei [Unternehmen] ermöglicht es mir, neue Fähigkeiten zu erlernen und zu entwickeln
- Ich werde für meine Beiträge zu [Unternehmen] fair mit Bezahlung, Beförderung und/oder Schulung entlohnt
- Wenn ich gute Arbeit mache, weiß ich, dass sie anerkannt wird
Je nachdem, nach welchen Daten Sie suchen (qualitativ oder quantitativ), können Sie Ihre Mitarbeiter bitten, Ihre Fragen mit einer Rangfolge von 1 bis 10 zu beantworten, wobei 10 die günstigste Antwort ist. Sie sollten auch ein paar angeben offene Fragen um mehr Einblick in die Nuancen zu erhalten, die hinter Ihren Umfrageantworten stehen.
⭐ Steigende Umfrageteilnahmequoten
• Überraschen Sie Ihre Mitarbeiter nicht mit einer Umfrage. Führen Sie Ihre Pulsumfragen in regelmäßigen Abständen durch und geben Sie den Mitarbeitern ein paar Tage Zeit, um sie auszufüllen, damit sich die Leute nicht überfordert oder überrascht fühlen.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Umfragen nicht zu lang sind, vor allem, wenn Sie sie häufig ausführen. Um Ihre Antwortrate zu erhöhen, vermeiden Sie es, zu oft lange, detaillierte Umfragen zu versenden. Wenn Sie eine längere Umfrage erstellen, geben Sie den Mitarbeitern ausreichend Zeit, um sie auszufüllen.
3. Analysieren Sie die Umfrageergebnisse

Mit unbearbeiteten Umfrageergebnissen kommen Sie nicht sehr weit — Sie müssen die Antworten analysieren und Muster identifizieren, um zu verstehen, was die Daten sind wirklich bedeutet.
Messen Sie zunächst die Teilnahme an einer Mitarbeiterbefragung. Diese Kennzahl liefert zwar keine differenzierten Daten zum Engagement, zeigt aber, wie offen Ihre Mitarbeiter für die Teilnahme an Umfragen sind. Sie können die Teilnahmequote auch mit anderen nützlichen Kennzahlen zur Kundenbindung wie eNPS und Mitarbeiterbindungsrate vergleichen.
Wenn Sie Ihre Ergebnisse durchlesen, tief graben und gehen Sie in Ihrer Analyse so detailliert wie möglich vor. Entdecken Sie die quantitativen und qualitativen Daten in Ihren Engagement-Scores und offenen Kommentaren, um zu verstehen, welche Meinung die Mitarbeiter hinter den Umfrageantworten haben.
Für eine detailliertere Analyse Ihrer quantitativen Daten und offene Antworten bietet Leapsome Tool zur Verarbeitung natürlicher Sprache kann Ihre Engagement-Daten in Visualisierungen umwandeln, anhand derer Sie leichter erkennen können, welche Prioritäten Ihr Aktionsplan setzen sollte. Grafiken vereinfachen auch das Teilen Ihrer Ergebnisse mit anderen Stakeholdern. Wenn die Daten visuell verständlich sind, ist es einfacher, Zustimmung für Ihre Engagement-Initiativen zu gewinnen.
Unser Sprachverarbeitungstool kombiniert diese visuellen Daten auch mit umsetzbaren Erkenntnissen, um Ihnen den Einstieg in Ihre Initiativen zu erleichtern.
4. Entscheiden Sie sich für Ihre Initiativen zur Mitarbeiterbindung

Es ist an der Zeit, die Ergebnisse Ihrer Mitarbeiterumfrage zu veröffentlichen! Verwenden Sie Ihre Daten, um Ihren Aktionsplan zur Mitarbeiterbindung anhand messbarer Initiativen zur Verbesserung von „Problembereichen“ zu strukturieren.
Die Entwicklung umsetzbarer Schritte zur Steigerung des Engagements ist die Gelegenheit für Ihr Team, kreativ zu werden und sich von Experten beraten zu lassen, die Erfahrung in der Entwicklung von Engagement-Initiativen haben.
Wenn Sie Leapsome verwenden, können Sie auf die Empfehlungen des Best-Practice-Aktionsplans zugreifen, die wir in die Plattform integriert haben und die auf die Umfrageergebnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind!
Einige Ihrer Aktionspunkte könnten Folgendes beinhalten:
- Festlegung von OKRs zur Steigerung des Mitarbeiterengagements um alle über Ihre Engagementziele und Fortschritte auf dem Laufenden zu halten
- Betrieb“Interviews bleiben“ mit Mitarbeitern, die Gefahr laufen, das Unternehmen zu verlassen
- Unterstützung der Mitarbeiter bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten mit einem Lern- und Entwicklungstool
- Flexible Arbeitszeiten anbieten oder auf ein hybrides Arbeitsmodell umsteigen, um die Work-Life-Balance zu verbessern und Burnout zu vermeiden
5. Legen Sie Meilensteine fest, um den Fortschritt zu überwachen
Ihr Aktionsplan muss Meilensteine (oder Erfolgskennzahlen) enthalten, anhand derer Sie den Fortschritt Ihrer Initiativen zur Mitarbeiterbindung verfolgen können. Einige Beispiele hierfür sind:
- Erhöhung der Umfrageteilnahmequote in den nächsten sechs Monaten um X%
- Erhöhung der eNPS-Werte um X% in den nächsten sechs Monaten
- Erhöhung der Kundenbindung um X% im nächsten Jahr
- Rückgang der Fehlzeiten im nächsten Jahr um X%
- Durchführung von [X] von DEI-Initiativen bis Ende des Jahres
Sie können Ihren Fortschritt auch mit kurzfristigeren, spezifischeren und gezielteren Kennzahlen überwachen, wie z. B.:
- Durchführung von drei „Stay-Interviews“ im nächsten Quartal
- Manager dazu bringen, im nächsten Quartal Treffen zur beruflichen Weiterentwicklung mit jedem ihrer direkt unterstellten Mitarbeiter zu organisieren
- Überwachung eines Anstiegs der Zahl der abgeschlossenen Lernkurse um 10% bis Ende nächsten Quartals
⭐ Top-Tipp: Verhalten Pulsumfragen das ganze Jahr über, um sich bei den Mitarbeitern über die Ergebnisse Ihrer Engagement-Initiativen zu informieren. Auf diese Weise erhalten Sie schnelle Einblicke, mit denen Sie Ihren Aktionsplan zur Mitarbeiterbindung anpassen können.
6. Follow-up
Wenn Sie Prozesse zur Weiterverfolgung Ihres Aktionsplans haben, können Sie HR-/Personalfachleute und andere Interessengruppen für die Verbesserung des Mitarbeiterengagements zur Rechenschaft ziehen. Sie können auch in informellen Chat-Sitzungen, Einzelgesprächen und Teambesprechungen überprüfen, wie sich Ihre Initiativen zur Mitarbeiterbindung entwickeln.
Wir empfehlen außerdem, im Anschluss an Initiativen zur Mitarbeiterbindung Umfragen durchzuführen, um Ihre Ergebnisse besser verfolgen zu können.
⭐️ Mit Leapsomes Umfragen, können Sie Umfragedaten einfach interpretieren mit unserem Dashboard mit der Übersicht über die Umfrage und verfolge die Ergebnisse im Laufe der Zeit.
Vereinfachen Sie Ihre Maßnahmenplanung für das Mitarbeiterengagement

Die Verbesserung des Mitarbeiterengagements beginnt mit der Verpflichtung, die Zufriedenheit des Teams zu steigern. Schließlich sind Mitarbeiter die stärkste kreative Ressource Ihres Unternehmens in einer Welt, die sich zu sehr darauf konzentriert, Technologie einzusetzen, um jeden Preis zu skalieren.
Dennoch beinhaltet die Erstellung eines Aktionsplans zur Mitarbeiterbindung häufig die Verwaltung verschiedener beweglicher Teile, das Gespräch mit verschiedenen Interessengruppen und das Hin- und Herwechseln zwischen Tools und Software für die Datenerfassung. Allein der Gedanke an den gesamten Prozess könnte Sie abschrecken — aber die Verbesserung des Engagements Ihres Unternehmens muss nicht kompliziert sein!
Sprungend hilft Unternehmen und Teams, einen Hub zu schaffen um Engagement-Umfragen durchzuführen, Umfragedaten zu analysieren, Ergebnisse zu kommunizieren und Aktionspläne für kontinuierliche Verbesserungen zu erstellen — alles an einem Ort. Das bedeutet, dass sie sich auf das konzentrieren können, worauf es ankommt: auf die Entwicklung ihrer Mitarbeiter.
🚀 Verwenden Sie Leapsome-Engagement-Umfragen für eine bessere Aktionsplanung
Leapsome Surveys gibt Ihnen die aussagekräftigen Einblicke, die Sie benötigen, um die Mitarbeitererfahrung Ihres Unternehmens zu verbessern.
👉 Eine Demo buchen
Verwandte Artikel
Zurück zum BlogSind Sie bereit, Ihre Strategie zur Mitarbeiterförderung zu verbessern?
your People operations?
Informieren Sie sich über unsere Leistungsbeurteilungen, Ziele und OKRs, Engagement-Umfragen, Onboarding und mehr.
.webp)
.webp)



