CHRONEXT ist ein Schweizer Unternehmen und Einzelhändler für Luxusuhren. Das Unternehmen beschäftigt über 85 Mitarbeiter mit Niederlassungen in Zug, Schweiz, und Köln, Deutschland, sowie weiteren internationalen Lounge-Standorten.
Die Herausforderung
Das P&C-Team von CHRONEXT hatte mit einem veralteten Performance-Management-Prozess zu kämpfen. Der Mangel an Automatisierung und die geringe Effizienz des Prozesses betrafen alle: von der Personalabteilung, die manuelle Prozesse einrichten und Bewertungen verwalten musste, bis hin zu Managern, die viel Zeit mit der Überwachung und Organisation der Überprüfungen verbrachten.
Nachdem erkannt wurde, dass Personalabteilung und Manager unzählige Stunden verloren hatten, die das Team mit produktiveren Aufgaben hätte verbringen können, wurde der Bedarf an einer umfassenderen Lösung unbestreitbar — vor allem, da das Unternehmen wuchs und sich die negativen Auswirkungen schlechter Leistungsmanagementprozesse nur noch verschärfen würden.
Zusätzlich zu den Zeit- und Produktivitätsverlusten ermöglichte ihr Prozess keinen Vergleich der Kompetenzen zwischen Bewertungen oder auf breiterer Ebene. Es war unmöglich, Leistungsträger und Leistungsträger zu identifizieren, was bedeutete, dass es auch keine Möglichkeit gab, Personen zu belohnen, die gute Leistungen erbracht hatten, und dass Probleme, die zu schlechten Leistungen führten, nicht angegangen werden konnten. CHRONEXT verfügte nicht über ein einziges umfassendes Tool, um das Engagement der Mitarbeiter zu messen und zu fördern, wie etwa Umfragen, oder um mithilfe von Zielverfolgung eine unternehmensweite strategische Ausrichtung zu erreichen.
Die Lösung
Das Team von People and Culture machte sich auf die Suche nach einem 360°-Feedback-Tool um das Problem mit ihrem Leistungsmanagementprozess zu lösen. Sie hofften, ein Tool zu finden, das zusätzliche Module wie Engagement-Umfragen und Zielverfolgung bietet, um sie bei der täglichen Arbeit zu unterstützen und zu entlasten, sowie eine Plattform, um Prozesse einzurichten und Erkenntnisse für internes Lernen zu gewinnen.
Sie entschieden sich nach einer umfassenden Analyse ihrer Anforderungen für Leapsome, einschließlich:
- Option für 360°-Bewertungen
- Analyse von Bewertungen und Umfragen
- Integration mit ihrem HRIS und anderer Kommunikationssoftware
- Leistungsbeurteilungen mit der Option, Fähigkeiten, Level und Kompetenzen individuell anzupassen
- Komplettlösung mit Zielverfolgung und Umfragemanagement zusätzlich zu Bewertungen
Leonie Stratbücker, Teamleiterin für People & Organization bei CHRONEXT, und ihr Team interviewten vier Anbieter mit den gleichen Fragen — um ein konkretes Verständnis dafür zu gewährleisten, welche Ziele jede Lösung erfüllt. Nach der Demonstration der Lösungen und einer sorgfältigen Bewertung kamen sie zu dem Schluss, dass Leapsome die beste Software für ihre Bedürfnisse war.
„Wir haben uns für Leapsome entschieden, weil es unsere internen Anforderungen erfüllte und einen interessanten Ausblick auf die weitere Entwicklung ihrer Roadmap bot.
Außerdem haben uns die Benutzererfahrung und das Feedback unseres Teams davon überzeugt, dass Leapsome die richtige Wahl für uns ist — und es uns ermöglichen würde, dank der Überprüfungsautomatisierung und der Integration in unser HRIS und unsere Hauptkommunikationssoftware effizienter zu arbeiten.“
Das Team begann mit der Einführung von Reviews: Sie sorgten dafür, dass Führungskräfte und Teams in Bezug auf das neue Tool und den neuen Prozess geschult wurden. Außerdem wurde eine interne Dokumentation eingerichtet, die als Ressource für Folgemaßnahmen und neue Mitarbeiter diente. Nach der erfolgreichen Implementierung der Reviews begannen sie auch mit der Einrichtung der Umfrage und Zielverfolgung Tools in Leapsome.
Leonie erwähnte einen wichtigen Aspekt für Unternehmen, die das Beste aus Leapsome herausholen wollen, um ein engagiertes und hochproduktives Team aufzubauen: die kontinuierliche Bereitschaft, sich über Themen wie Feedback, Zielsetzung und berufliche Entwicklung zu informieren.
„Performance Management ist für uns ein fortlaufender Prozess — insbesondere das Lernen, Feedback auf die richtige Weise zu geben und zu erhalten.
Wir freuen uns, ein solides und umfassendes Tool wie Leapsome zu haben, das uns hilft, die Bedeutung des Leistungsmanagements hervorzuheben. Das Tool bietet uns einen umfassenden Überblick über Leistung und Verhalten und hilft uns kontinuierlich dabei, unsere individuelle Leistung und damit die Gesamtleistung des Unternehmens zu entwickeln und zu verbessern.“
Leonie betont, wie dieser Ansatz es dem Team ermöglicht, Leapsome als System sowie den zugrunde liegenden Prozess und die Ideen dahinter zu verstehen. Neben der Dokumentation einiger technischer Funktionen von Leapsome dokumentierten sie auch die Erkenntnisse aus ihrem Feedback- und Kommunikationstraining.
Das Ergebnis
Nach Abschluss der ersten Testzyklen mit Leapsome bemerkte CHRONEXT immer mehr Vorteile — einschließlich der Vorteile des Tools Effizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität für die Anpassung, wodurch sie es an alle Unternehmensanforderungen anpassen konnten.
Das gesamte Team von CHRONEXT hat den Überprüfungszyklus besser verstanden. Leistungsbeurteilungen finden in der Regel im März und September statt — eine enorme Verbesserung gegenüber der vorherigen Konfiguration, die manuellen Aufwand erforderte, um den Überblick über alle Bewertungen zu behalten. Auf diese Weise können Zielsetzungen und Beförderungen im Einklang mit den Leistungsbeurteilungen vorgenommen werden — und sich auf diese beziehen.
Verbessertes Engagement und Teamentwicklung
Das Team hat nun die Möglichkeit, identische Umfragen in automatisierten Intervallen zu versenden und so die Auswirkungen seiner Initiativen im Laufe der Zeit effektiv zu messen. Zusätzlich zu ihren eigenen Strategien begrüßen sie die intelligenten Empfehlungen und Maßnahmen, die Leapsome auf der Grundlage der Umfrageergebnisse liefert. Das P&C-Team hat kürzlich einen Anstieg ihrer eNPS-Punktzahl zwischen zwei Umfragen, die belegen, dass Leapsome dabei hilft, die Wirkungsfaktoren für Engagement aufzudecken und aktiv dabei hilft, den besten Weg zu finden, Bereiche anzugehen, in denen Verbesserungsbedarf besteht.
Leonie und ihre Kollegen beobachteten ähnliche Erfolge anhand der Leistungsbeurteilungen von Leapsome. Durch den Vergleich vergangener Überprüfungszyklen sie stellten fest, welche positiven Auswirkungen der neue Prozess auf die Teamentwicklung und Leistung hat.
Wie geht es weiter mit dem Einsatz von Leapsome durch CHRONEXT?
Leonie teilte mit, dass sie sich darauf konzentrieren möchte, die Funktionen der Module Umfragen und Bewertungen noch stärker zu nutzen. Sie und das Team sehen auch Möglichkeiten in der Erweiterung des Lernmoduls von Leapsome, um das Onboarding und die Mitarbeiterentwicklung zu erleichtern.